Optional
hifEin Formularelement kann automatisch ausgeblendet werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist die ID des anderen (referenzierten) Formularelements. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird das Formularelement nicht automatisch ausgeblendet.
Ähnlich wie hnotif, aber dieses Attribut wird gesetzt, wenn das Formularelement ursprünglich sichtbar ist.
Optional
hif_Ein Formularelement kann automatisch ausgeblendet werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist die Bedingung, die auf den Wert des anderen Formularelements angewendet wird. Verfügbare Bedingungstypen sind:
0
(hat einen Wert): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn das andere Feld nicht leer ist.1
(gleich): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes dem
hif_v entspricht.2
(ungleich): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes nicht dem
hif_v entspricht.3
(entspricht regulärem Ausdruck): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn das andere Feld dem
im hif_v enthaltenen regulären Ausdruck entspricht.4
(ist kleiner als): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes kleiner ist als der
hif_v.5
(ist größer als): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes größer ist als der
hif_v.6
(liegt zwischen): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes im Bereich liegt,
der durch hif_v angegeben ist. Das hif_v
muss ein Bereich im Format
x-y
sein, z.B. 2-37
.7
(ist kleiner oder gleich): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes kleiner oder gleich dem
hif_v ist.8
(ist größer oder gleich): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn der Wert des anderen Feldes größer oder gleich dem
hif_v ist.9
(hat keinen Wert): Das Formularfeld ist ausgeblendet, wenn das andere Feld keinen Wert hat.Optional
hif_Ein Formularelement kann automatisch ausgeblendet werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist ein Flag, das angibt, ob das Formularelement gelöscht wird, wenn es ausgeblendet ist. Kann auf eine der folgenden Optionen gesetzt werden:
0
(behalten): Der Wert des Formularelements wird nicht geändert, wenn es ausgeblendet ist.1
(löschen): Der Wert des Formularelements wird gelöscht, wenn es ausgeblendet ist. Für Texteingabefelder wird der Wert
auf den leeren String gesetzt; für Auswahlfelder werden alle ausgewählten Optionen abgewählt.2
(zurücksetzen): Der Wert des Formularelements wird auf seinen ursprünglichen Wert zurückgesetzt, wenn es ausgeblendet ist.Optional
hif_Ein Formularelement kann automatisch ausgeblendet werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist der Wert, mit dem das andere Formularelement verglichen wird. Ob diese Eigenschaft erforderlich ist und was sie enthalten muss, hängt von der ausgewählten Bedingung ab, siehe hif_c für weitere Details.
Optional
hnotifEin Formularelement kann automatisch ausgeblendet werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist die ID des anderen (referenzierten) Formularelements. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird das Formularelement nicht automatisch ausgeblendet.
Ähnlich wie hif, aber dieses Attribut wird gesetzt, wenn das Formularelement ursprünglich ausgeblendet ist.
Optional
roifEin Formularelement kann automatisch deaktiviert werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Wenn ein Formularfeld deaktiviert ist, kann sein Wert nicht mehr geändert werden. Dies ist die ID des anderen (referenzierten) Formularelements. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird das Formularelement nicht automatisch deaktiviert.
Ähnlich wie roif, aber dieses Attribut wird gesetzt, wenn das Formularelement ursprünglich bearbeitbar ist.
Optional
roif_Ein Formularelement kann automatisch deaktiviert werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Wenn ein Formularfeld deaktiviert ist, kann sein Wert nicht mehr geändert werden. Dies ist die Bedingung, die auf den Wert des anderen Formularelements angewendet wird. Verfügbare Bedingungstypen sind:
0
(hat einen Wert): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn das andere Feld nicht leer ist.1
(gleich): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes dem
roif_v entspricht.2
(ungleich): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes nicht dem
roif_v entspricht.3
(entspricht regulärem Ausdruck): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn das andere Feld dem
im roif_v enthaltenen regulären Ausdruck entspricht.4
(ist kleiner als): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes kleiner ist als der
roif_v.5
(ist größer als): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes größer ist als der
roif_v.6
(liegt zwischen): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes im Bereich liegt,
der durch roif_v angegeben ist. Das roif_v
muss ein Bereich im Format
x-y
sein, z.B. 2-37
.7
(ist kleiner oder gleich): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes kleiner oder gleich dem
roif_v ist.8
(ist größer oder gleich): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn der Wert des anderen Feldes größer oder gleich dem
roif_v ist.9
(hat keinen Wert): Das Formularfeld ist schreibgeschützt, wenn das andere Feld keinen Wert hat.Optional
roif_Ein Formularelement kann automatisch deaktiviert werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Wenn ein Formularfeld deaktiviert ist, kann sein Wert nicht mehr geändert werden. Dies ist ein Flag, das angibt, ob das Formularelement gelöscht wird, wenn es deaktiviert ist. Kann auf eine der folgenden Optionen gesetzt werden:
0
(behalten): Der Wert des Formularelements wird nicht geändert, wenn es deaktiviert ist.1
(löschen): Der Wert des Formularelements wird gelöscht, wenn es deaktiviert ist. Für Texteingabefelder wird der Wert
auf den leeren String gesetzt; für Auswahlfelder werden alle ausgewählten Optionen abgewählt.2
(zurücksetzen): Der Wert des Formularelements wird auf seinen ursprünglichen Wert zurückgesetzt, wenn es deaktiviert ist.Optional
roif_Ein Formularelement kann automatisch deaktiviert werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Wenn ein Formularfeld deaktiviert ist, kann sein Wert nicht mehr geändert werden. Dies ist der Wert, mit dem das andere Formularelement verglichen wird. Ob diese Eigenschaft erforderlich ist und was sie enthalten muss, hängt von der ausgewählten Bedingung ab, siehe roif_c für weitere Details.
Optional
romEin Formularelement kann automatisch deaktiviert werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Wenn ein Formularfeld deaktiviert ist, kann sein Wert nicht mehr geändert werden. Wenn diese Eigenschaft auf 1
gesetzt ist, wird der aktuelle Wert des deaktivierten Texteingabefelds verworfen und nicht an den Server übermittelt. Dies entspricht dem HTML-Attribut disabled
. Andernfalls, wenn es auf 2
gesetzt ist, wird der Wert an den Server übermittelt. Dies entspricht dem HTML-Attribut readonly
.
Bitte beachten Sie, dass diese Eigenschaft für andere Formularelemente nicht verfügbar ist, da das readonly
-HTML-Attribut nur von INPUT-Elementen unterstützt wird.
Optional
ronotifEin Formularelement kann automatisch deaktiviert werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Wenn ein Formularfeld deaktiviert ist, kann sein Wert nicht mehr geändert werden. Dies ist die ID des anderen (referenzierten) Formularelements. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird das Formularelement nicht automatisch deaktiviert.
Ähnlich wie roif, aber dieses Attribut wird gesetzt, wenn das Formularelement ursprünglich schreibgeschützt ist.
Optional
vcmnDie minimale Anzahl von Kontrollkästchen oder Optionsfeldern, die ausgewählt sein müssen. Wenn leer, wird keine Einschränkung angewendet.
Optional
vcmxDie maximale Anzahl von Kontrollkästchen oder Optionsfeldern, die ausgewählt sein müssen. Wenn leer, wird keine Einschränkung angewendet.
Optional
vdtDer Datentyp wird während der Formularvalidierung verwendet, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten einem bestimmten Format entsprechen. Die folgenden integrierten Datentypen sind derzeit verfügbar:
22.05.1990
.james@john.org
oder θσερ@εχαμπλε.ψομ
.3
, 0
oder -21
.127.0.0.1
oder 10.42.42.13
.2,00
, -3,95
, 0,00
oder 897345,38
.0,03
, -99,2
oder 42
.0234995483
oder +49 351 4459654
.02349
. Überprüft nicht, ob
eine solche Postleitzahl tatsächlich in Deutschland registriert ist.0
, 3
oder 123
.0,00
oder
2,34
.0,00
, 0
, 3,4
oder 3
.hh:mm
ist, z.B. 22:05
oder 03:42
.http://example.com
oder https://www.james.org
.Optional
veqWenn nicht leer, bezieht sich diese Eigenschaft auf die ID eines anderen Formularfelds, das den gleichen Wert wie das Formularfeld haben muss. Das Formularfeld ist ungültig, wenn der Wert des Formularfelds vom Wert des referenzierten Formularfelds abweicht.
Optional
vfexEine durch Kommas getrennte Liste von Dateierweiterungen (ohne das führende Punktzeichen), die eine hochgeladene Datei haben muss, wie z.B. xml,js
. Ein Upload-Feld ist ungültig, wenn eine Datei mit einer anderen Dateierweiterung ausgewählt wird. Wenn leer, sind alle Erweiterungen erlaubt.
Optional
vfmxDie maximale Dateigröße in Kilobyte, die eine einzelne hochgeladene Datei haben darf. Wenn auf 0
gesetzt, ist die Dateigröße unbegrenzt.
Optional
vgrDie erforderliche Gruppe, zu der das Formularfeld gehört. Wenn ein Formularelement Teil einer erforderlichen Gruppe ist, ist das Formular ungültig, wenn kein Element der erforderlichen Gruppe einen Wert hat. Das Formular wird gültig, sobald der Benutzer mindestens ein Formularfeld der erforderlichen Gruppen ausgefüllt hat.
Optional
vmnDer minimale numerische Wert (einschließlich), der eingegeben werden muss. Im Gegensatz dazu überprüft vmnl die Anzahl der Zeichen, nicht den numerischen Wert, den diese Zeichen darstellen. Wenn leer, wird keine Einschränkung angewendet.
Optional
vmnlDie minimale Anzahl von Zeichen, die in einem Textfeld oder Textbereich eingegeben werden müssen. Bitte beachten Sie, dass diese
Einschränkung nur angewendet wird, wenn das Formularfeld nicht leer ist. Wenn also auf 0
gesetzt, ist das Formularfeld niemals
ungültig aufgrund dieser Eigenschaft. Um sicherzustellen, dass der Benutzer das Formularfeld nicht leer lässt, verwenden Sie
vr.
Optional
vmxDer maximale numerische Wert (einschließlich), der eingegeben werden muss. Im Gegensatz dazu überprüft vmxl die Anzahl der Zeichen, nicht den numerischen Wert, den diese Zeichen darstellen. Wenn leer, wird keine Einschränkung angewendet.
Optional
vmxlDie maximale Länge der zulässigen Eingabe. Wenn auf 0
gesetzt, ist die Länge unbegrenzt. Für Eingabefelder und
Textbereiche wird die Länge des eingegebenen Textes überprüft. Für Upload-Felder wird die Länge des Dateinamens überprüft.
Optional
vrWenn auf 0
gesetzt, ist das Formularelement nicht erforderlich und kann leer gelassen werden. Andernfalls, wenn auf 1
gesetzt, ist das Formularelement erforderlich und es muss ein Wert eingegeben werden.
Optional
vrifEin Formularelement kann automatisch zu einem Pflichtfeld gemacht werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist die ID des anderen (referenzierten) Formularelements. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird das Formularelement nicht automatisch zu einem Pflichtfeld gemacht.
Ähnlich wie vrnotif, aber dieses Attribut wird gesetzt, wenn das Formularelement ursprünglich optional ist.
Optional
vrif_Ein Formularelement kann automatisch zu einem Pflichtfeld gemacht werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist die Bedingung, die auf den Wert des anderen Formularelements angewendet wird. Verfügbare Bedingungstypen sind:
0
(hat einen Wert): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn das andere Feld nicht leer ist.1
(gleich): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes dem
vrif_v entspricht.2
(ungleich): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes nicht dem
vrif_v entspricht.3
(entspricht regulärem Ausdruck): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn das andere Feld dem
im vrif_v enthaltenen regulären Ausdruck entspricht.4
(ist kleiner als): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes kleiner ist als der
vrif_v.5
(ist größer als): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes größer ist als der
vrif_v.6
(liegt zwischen): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes im Bereich liegt,
der durch vrif_v angegeben ist. Das vrif_v
muss ein Bereich im Format
x-y
sein, z.B. 2-37
.7
(ist kleiner oder gleich): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes kleiner oder gleich dem
vrif_v ist.8
(ist größer oder gleich): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn der Wert des anderen Feldes größer oder gleich dem
vrif_v ist.9
(hat keinen Wert): Das Formularfeld ist ein Pflichtfeld, wenn das andere Feld keinen Wert hat.Optional
vrif_Ein Formularelement kann automatisch zu einem Pflichtfeld gemacht werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist der Wert, mit dem das andere Formularelement verglichen wird. Ob diese Eigenschaft erforderlich ist und was sie enthalten muss, hängt von der ausgewählten Bedingung ab, siehe vrif_c für weitere Details.
Optional
vrmmDiese Nachricht wird dem Benutzer angezeigt, wenn der Wert eines Formularfelds nicht mit dem vrule regulären Ausdruck übereinstimmt. Wenn nicht gesetzt, wird eine generische Fehlermeldung angezeigt.
Optional
vrnotifEin Formularelement kann automatisch zu einem Pflichtfeld gemacht werden, basierend auf dem Wert eines anderen Formularelements. Dies ist die ID des anderen (referenzierten) Formularelements. Wenn der Wert dieser Eigenschaft leer ist, wird das Formularelement nicht automatisch zu einem Pflichtfeld gemacht.
Ähnlich wie vrif, aber dieses Attribut wird gesetzt, wenn das Formularelement ursprünglich erforderlich ist.
Optional
vruleDies ist der reguläre Ausdruck, der zur Validierung des Formularfelds verwendet wird. Dies muss ein gültiger JavaScript regulärer Ausdruck sein. In der Regel wird empfohlen, die Anker ^...$
zu verwenden, um sicherzustellen, dass die gesamte Eingabe dem Muster entspricht.
Die Konfiguration, die die Validierungsregeln beschreibt, die auf ein bestimmtes Formularelement angewendet werden sollen.