formcycle 8.3.6 - JavaScript für Formulare
    Bereite Suchindex vor...

    Schnittstelle XfcMetadata

    Dieses Objekt enthält alle Metadaten des aktuell geöffneten Formulars.

    Um über JavaScript Informationen zum Formular, zum aktuell angemeldeten Benutzer und des dazugehörigen Vorgangs sowie vielen weiteren Informationen zu erhalten, steht das globale JavaScript-Objekt window.XFC_METADATA zur Verfügung. Dieses wird beim Aufruf eines Formulars mit den aktuellen Daten automatisch befüllt.

    interface XfcMetadata {
        attachments: MetadataAttachment[];
        currentClient: MetadataClient;
        currentLanguage: string;
        currentLanguageTag: string;
        currentProcess: MetadataProcess;
        currentProject: MetadataProject;
        currentSessionFRID: string;
        currentSessionID: string;
        currentSessionSID?: string;
        currentUser: MetadataCurrentUser;
        limits: MetadataFormLimits;
        pluginResults: Record<string, JSON>;
        renderStatus: string;
        requestType: FormRequestType;
        serverTime: Date;
        serverValidationErrors?: Record<string, string[]>;
        sessionTimeout: number;
        urlParams: { [urlParamKey: string]: string };
        urls: MetadataUrls;
        user: MetadataUser;
    }
    Index

    Eigenschaften

    attachments: MetadataAttachment[]

    Eine Liste mit allen hochgeladenen Dateien, die am Vorgang angehängt sind.

    Hierbei stehen nur solche Dateien zur Verfügung, die über ein Upload-Formularfeld im Formular hochgeladen wurden; jedoch nicht Dateien, welche im Postfach angehängt wurden. Diese Liste ist leer, wenn das Formular noch nie abgesendet wurde.

    currentClient: MetadataClient

    Der Mandant, zu dem das aktuelle Formular gehört.

    currentLanguage: string

    Kurzname der aktuellen Sprache, z.B. default, en oder de.

    currentLanguageTag: string

    Die aktuelle Sprache und Variante, z.B. default, en-US oder de-DE.

    currentProcess: MetadataProcess

    Der aktuelle Vorgang. Ein leeres Objekt, wenn es keinen Vorgang gibt, also das Formular neu geöffnet und noch nicht abgesendet wurde.

    currentProject: MetadataProject

    Information zum aktuellen Formular, wie etwa seine ID oder sein Name.

    currentSessionFRID: string

    Die ID der aktuellen Formularsitzung (form request session ID), zum Beispiel 88b4069a-b489-454d-9c1c-350ab4a2e83d. Eine neue Formularsitzung wird erzeugt, wenn der Nutzer ein Formular öffnet und ist gültig, bis dieser das Formular absendet oder speicher. Der Nutzer kann mehrer Formularsitzungen gleichzeitig besitzen, etwa wenn verschiedene Formulare geöffnet werden oder wenn ein Formular mehrfach in verschiedenen Tabs geöffnet wird. Die Formularsitzung ist einerseits ein Sicherheitsmerkmal und verhindet zudem auch mehrfaches Absenden, falls ein Nutzer die Absendeschaltfläche zweimal betätigt.

    currentSessionID: string

    Die aktuelle J2EE-Application-Container-Sitzungs-ID (JSESSIONID), zum Beispiel 5151BE9E69A42FE78D98580E24B3F23B. Wenn ein Nutzer mehrere Tabs mit Formularen im Browser geöffnet hat, haben alle die gleiche Sitzungs-ID. Siehe currentSessionFRID für eine ID, die für jedes geöffnete Formular unterschiedlich ist.

    currentSessionSID?: string

    Die aktuelle J2EE-Application-Container-Sitzungs-ID (JSESSIONID) als verschlüsselte Zeichenkette, zum Beispiel k7uZbDeNbKXPrWr0TPldmmpa7yUn8csAh++PGxNlgqOiuHo1iqh8LvqIWbdvteZ/+JMRbzSZZfBGg7ohj9UN2A==.

    Wenn ein Nutzer mehrere Tabs mit Formularen im Browser geöffnet hat, haben alle die gleiche Sitzungs-ID. Siehe currentSessionFRID für eine ID, die für jedes geöffnete Formular unterschiedlich ist.

    Verfügbar nur, wenn Formular extern aufgerufen wird (via URL-Parameter xfc-pp-external=true).

    currentUser: MetadataCurrentUser

    Der aktuell angemeldete Benutzer. Falls kein Benutzer angemeldet ist, referenziert dieses Objekt auf einen anonymen Benutzer. Zum Beispiel wird der username null sein.

    Diese Eigenschaft ist veraltet, stattdessen sollte XFC_METADATA.user verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass einige Eigenschaften dieses Objekts unterschiedlich sind, z.B. XFC_METADATA.currentUser.surename ist jetzt XFC_METADATA.user.firstName.

    Verschiedene Limits für das aktuelle Formular, wie etwa das Upload-Limit.

    pluginResults: Record<string, JSON>

    Die Rückgabewerte von Pre-Render-Plugins. Ein Pre-Render-Plugin wird ausgeführt, bevor das Formular erstellt wird. Jedes Plugin kann Werte hinterlegen, die in diesem Objekt zur Verfügung stehen. Etwa kann es sich dabei um die Antwort eines Web-Services handeln.

    Dieses Objekt enthält alle Rückgabewerte der Pre-Render-Plugins, wobei der Schlüssel der Name des Plugin ist.

    renderStatus: string

    Der Status, der benutzt wurde, um das Formular zu erzeugen (rendern). Wenn ein Formular bereits abgeschickt wurde, wird ein Vorgang angelegt, der auch immer einen Status hat. Es kann vorkommen, dass der Status des Vorgang ein andere ist als der Status, der zum Erzeugen des Formulars benutzt wurde. Beispielsweise ist es im Designer möglich, sich eine Vorschau des Formulars anzeigen zu lassen. Dabei kann auch der Status ausgewählt werden, in dem die Formularvorschau angezeigt wird. Je nach ausgewähltem Status hat diese Eigenschaft einen anderen Wert. Da es sich aber um eine Vorschau handelt, gibt es noch keinen Vorgang, sodass XFC_METADATA.currentProcess.status keinen Wert hat.

    requestType: FormRequestType

    Mögliche Werte für die Request-Typen in Formularen. Sie geben an, wie ein Formular aufgerufen wurde. Einige dieser Werte sind nur für die interne Verwendung bestimmt und sollten nicht verwendet werden.

    • provide: Initiales Öffnen eines Formulars. Es gibt noch keinen Vorgang zum Formular.
    • preview: Vorschau des Formulars, also wenn das Formular im Vorschaumodus des Designers geöffnet wird.
    • print: Drucken des Formulars. Das Formular wird durch den Server geöffnet, um etwa ein PDF-Dokument oder ein Bild zu erzeugen.
    • process: Verarbeitung des Formulars. Ist gesetzt, wenn das Formular abgesendet wird.
    • review: Wiederanzeige des Formulars im Posteingang. Es gibt nun einen Vorgang zum Formular.
    serverTime: Date

    Die aktuelle Zeit des Servers. Kann statt new Date() benutzt werden, um ein Datum unabhängig des Browsers oder Betriebssystems zu erhalten.

    serverValidationErrors?: Record<string, string[]>

    Eine Abbildung von der ID eines Formularelements zu einer Liste von Validierungsnachrichten, welche während der serverseitigen Validierung erzeugt wurden. Diese Eigenschaft existiert nur, wenn das Formular abgesendet wurde und die serverseitige Validierung fehlgeschlagen ist, wobei die abgesendeten Daten abgewiesen werden und das Formular wieder ausgeliert wird. Wird von FORMCZCLE etwa genutzt, um die serverseitigen Validierungsnachriten für wiederholte Elemente anzuzeigen.

    sessionTimeout: number

    Zeit in Sekunden, die es braucht, bis die HTTP-Sitzung abgelaufen ist. Sofern nicht deaktiviert, versucht das Formular, die Sitzung durch wiederholtes Kontaktieren des Server mittels AJAX-Anfragen aufrecht zu erhalten.

    urlParams: { [urlParamKey: string]: string }

    Ein Objekt mit allen URL-Parametern der aktuellen Seite.

    Eine Objekt mit allen URLs, die auf formcycle-spezifische Ressourcen verweisen, wie etwa Datenbankabfragen oder Plugin-Servlets. Es sollten immer diese URLs verwendet werden, und keine URLs fest im Code hinterlegt werden. So wird sichergestellt, dass der Code auch weiterhin funktioniert, wenn sich die URL zum formcycle-System ändert.

    Der aktuell angemeldete Benutzer. Falls kein Benutzer angemeldet ist, referenziert dieses Objekt auf einen anonymen Benutzer. Zum Beispiel wird dann universalReferenceId auf ANONYMOUS gesetzt.